Es steht fest: Die Küche soll modernisiert werden, und der alte Fliesenspiegel hat ausgedient. Den alten Fliesen wird abgedankt, stattdessen soll eine fugenloser und pflegeleichter Spritzschutz der neue Hingucker hinter dem Herd werden.
Spritzschutzplatten aus Aluverbund sind dabei nicht nur die günstigste Lösung, sondern gleichzeitig auch die praktischste.
Ob man es Dibond, Alu-Dibond, Alucobond oder Aluverbund nennt, es ist im Prinzip alles dasselbe. Im Internet findet man viele verschiedene Bezeichnungen, die sich verhalten wie „Tempo“ zum Taschentuch.
In diesem Artikel betrachten wir die Vor- und Nachteile einer Rückwandplatte Küche aus Aluminiumverbund sowie den Vergleich mit alternativen Materialien wie Glas oder Acrylglas (sogenanntes Plexiglas®).
Beispiele/Inspiration
Einzigartige Optik
Spritzschutzplatten aus Aluverbundmaterial begeistern mit edler Optik und großer Motivvielfalt: von Strand und Palmen bis Blumenwiese, Bergblick und stilvollen Natur-Designs wie Holz, Stein oder Marmor – für jedes Interieur das Passende.
Wer es mag, kann auch schlichte, unifarbene Rückwände oder Muster mit dezenten Farbakzenten wählen. Der spezielle UV-Direktdruck sorgt für intensive knallige Farben, die mit ein wenig Pflege lange optisch frisch bleiben. Projekte und Erfahrungen aus Kundensicht.
Maßgenau - Individualisierbar
Eine maßgenaue Ausführung ist aufgrund der guten Verarbeitbarkeit des Materials in der Küche problemlos machbar.
Ob glänzend oder matt, Fotomotiv oder Unifarben, einzelner Spritzschutz oder Komplettlösung – nicht nur die Optik ist individualisierbar, sie bietet auch vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Die Aluverbundplatte ist nicht nur praktisch über dem Herd, sie kommt auch häufig bei der Wandgestaltung in Wohnräumen oder Bädern zum Einsatz.
Bei Acrylglas, Plexiglas und Glas besteht eine erhöhte Bruchgefahr bei der Verarbeitung und Montage. Ein nachträgliches Bearbeiten ist schwierig oder schlicht teilweise nicht möglich!
Im Gegensatz zu (ESG-)Glas oder Acrylglas lassen sich Aluminiumverbund-Platten besonders einfach mit einem Cuttermesser zuschneiden.

Hochwertige Qualität & Verarbeitung
Die Oberfläche ist robust, hitzebeständig, fugenlos und unempfindlich gegenüber Wasserablagerungen oder Seifenresten – ideale Voraussetzungen für einen Spritzschutz.
Aluverbundplatten bestehen aus mehreren Schichten. Die Grundplatten werden aus Kunststoff gefertigt und anschließend beidseitig mit hochwertigem Aluminium überzogen.
Für den Druck wird die Platte danach einem speziellen UV-Druckverfahren unterzogen.
Der Druck ist hochwertig, farbintensiv und hochauflösend, es gibt ihn auch noch mit zusätzlichen Lackoptionen.
Hygienisch & pflegeleicht
Fugenlose Wandverkleidungen sind ein langanhaltender Trend, der sich vor allem in der Küche oder auch am Herd am einfachsten umsetzen lässt.
Schmutz, Schimmel, und Fettreste können sich nicht länger in den Fugen absetzen, was den Spritzschutz also deutlich hygienischer macht.
Aluverbund hat den Vorteil, dass es mit einer regelmäßigen und schonenden Reinigung lange optisch frisch bleibt. Man braucht dafür nur ein mildes Reinigungsmittel und einen weichen Schwamm.
Hier hat Acrylglas seinen entscheidenden Nachteil: Die Oberfläche ist recht weich. Bei falscher oder zu aggressiver Reinigung kann diese leicht beschädigt werden.


Einfache Handhabung & leichte Montage
Die Montage einer Rückwandplatte für die Küche als Spritzschutz ist unkompliziert und kann ohne große Schwierigkeiten selbst durchgeführt werden.
Um die Platte als Rückwand anzubringen, braucht man nichts weiter als ein gutes Silikon oder Montagekleber. Die Spritzschutz Rückwand ohne bohren ist kein Wunsch sondern die Norm, keine Schrauben oder Dübel werden benötigt!
Alte Fliesen müssen vorher nicht abgeschlagen werden, man kann den Aluverbund Spritzschutz für den Herd auf jedem beliebigen, glatten Untergrund anbringen. Die Montage einer Aluverbundplatte ist nicht schwer und kann ohne große Schwierigkeiten selbst zuhause durchgeführt werden.
Für das passgenaue Zuschneiden reicht ein handelsübliches Cuttermesser.
Alternativ kann man die richtigen Maße auch einfach in unseren Konfigurator eingeben und die Platten werden schon passend geliefert. Alu-Verbundplatten lassen sich für Einzel- Eck- oder Nischenlösungen auch leicht biegen oder abkanten.
Überzeugt? Küchenrückwände, Fliesenspiegel, Nischenrückwände oder auch Einzel- oder Eckrückwände aus Aluminiumverbund sind in diesem Onlineshop erhältlich!
Spritzschutz aus Aluverbund: Gibt es auch Nachteile?
Eine Spritzschutz aus Glas kann nach dem Zuschneiden nicht mehr angepasst werden und Acryl ist nicht hitzebeständig und empfindlich gegenüber Kratzern. Nachteile bei einer Spritzschutz aus Aluverbund gibt es in dieser Hinsicht keine.
Lediglich eine falsche Reinigung kann Kratzer oder sonstige Beschädigungen zur Folge haben. Die Oberfläche ist zudem anfällig für Schlieren und Wasserablagerungen, aber dieses Problem wird ganz einfach gelöst, indem man auch hier auf die richtige und vor allem regelmäßige Pflege setzt.
Ob Spritzschutz oder Hinterwand in matt oder auch Fliesenspiegel in glanz – alles ist möglich! Wer die Anweisungen zur Reinigung befolgt, der kann sich lange über seine Aluverbund Rückwand hinterm Herd erfreuen!
Was kostet ein Spritzschutz?
Ein Spritzschutz oder Rückwandplatte kostet je nach Material und Größe etwa zwischen 100 und 500 Euro. Besonders günstig sind matte Einzelrückwände aus Aluminiumverbund. Das ausgewählte Motiv hat in der Regel keinen Einfluss auf den Preis.
Sind Alu-Verbundplatten magnetisch?
Nein. Die meisten Metalle sind nicht magnetisch und lassen sich auch nicht magnetisieren (Ferromagnetismus). Dazu zählt Aluminium, aber auch Kupfer, Messing, Silber und Gold.

Fazit: Moderne Spritzschutze aus Aluverbund sind moderner als herkömmliche Fliesen & pflegeleichter.
Ein Spritzschutz aus Acryl und Glas sind im Vergleich zu Aluverbund jedoch wesentlich teurer, schwerer und nicht ganz so leicht zu montieren.
Wer eine fugenlosen Spritzschutz und eine Alternative zu Fliesen sucht, der wird dabei in den meisten Fällen auf Platten aus Acrylglas, Glas oder Aluverbund stoßen.
Unsere Spritzschutze aus Aluverbund sind individualisierbar, sowohl in Bezug auf Konfigurationseinstellungen als auch im Design. Sie alle lassen sich durch ein spezielles Druckverfahren mit einem edlen Motiv bedrucken, sodass für jeden Geschmack das passende Design dabei ist.
Aluverbund ist zudem besonders spritz- und scheuerfest, kratzfest, hitzebeständig, pflegeleicht und robust.