Entdecken Sie unsere Artikel.
Jetzt bestellen, Lieferung: 8 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 8 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 8 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 8 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 8 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 8 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 8 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 8 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 8 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 8 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 8 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 8 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 8 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 8 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 8 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 8 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 8 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 8 Tage
Jetzt bestellen, Lieferung: 8 Tage
Die moderne Küchenrückwand: Laminat, Aluverbund & mehr
Die Zeiten, in denen die Küchenrückwand hinter der Arbeitsfläche gekachelt oder gefliest sein musste, um sie vor Fett- und Wasserspritzern zu schützen, sind vorbei. Moderne robuste Materialien erlauben eine große Gestaltungsvielfalt. So können Sie für Ihre Küchenrückwand Laminat verwenden, wie es heute auch als Bodenbelag eingesetzt wird, abwaschbare Vinyltapeten oder Aluverbund.
Alle Optionen haben Vor- und Nachteile. Wenn Sie Laminat als Küchenrückwand verwenden möchten, profitieren Sie beispielsweise von besonders günstigen Preisen. Aluverbund lässt sich dagegen mit einem Motiv Ihrer Wahl bedrucken, sodass Sie einen tollen Blickfang in Ihrer Küche installieren oder wunderschöne Effekte mit Texturen erzielen können.

Was ist Laminat?
Laminat hat sich in den letzten Jahrzehnten vor allem als günstiger Bodenbelag und Alternative zum klassischen Parkettboden etabliert. Das Wort Laminat leitet sich vom lateinischen Begriff Lamina für Schicht ab und meint einen mehrschichtigen Bodenbelag. Auf eine Trägerplatte aus gepressten Holzfasern wird die eigentliche dekorative Schicht aufgebracht. Diese wird wiederum mit Melamin versiegelt, damit sie robust und wasserbeständig ist.
Die dekorative Schicht wirkt meist wie Holz, um einen echten Holzboden vorzugaukeln, doch es gibt auch Laminat in Beton-, Schiefer- oder Marmoroptik, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen. Da liegt der Gedanke nahe, auch für eine Küchenrückwand Laminat zu verwenden.
Die Vorteile von Laminat als Küchenrückwand
Eine Küchenrückwand aus Laminat bietet sich vor allem an, wenn Sie den Küchenboden mit Laminat auslegen. So können Sie die Reste auf smarte Weise verwenden und durch den Einbezug der Küchenzeile ein harmonisches Gesamtbild schaffen.
Ein weiterer Vorteil ist die Langlebigkeit und Widerstandskraft des Materials: Wenn Sie für Ihre Küchenrückwand Laminat verwenden, werden Sie viele Jahre Freude daran haben. Fettspritzer wischen Sie einfach ab und auch mit Feuchtigkeit und starker Hitzeentwicklung gibt es keine Probleme. Achten Sie nur darauf, dass Sie die Stöße gut abdichten, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann.
Verschiedene Looks für eine Küchenrückwand aus Laminat
Mögen Sie den modernen naturnahen Scandi-Look empfiehlt sich ein hellbrauner warmer Holzton wie Kiefer für Boden und Küchenrückwand, idealerweise ergänzt von einer Sitzgruppe aus dem gleichen Holz. Verwenden Sie dazu Heimtextilien in sanften Farben wie Sitzkissen und Tischdecken in Beige, Cremeweiß oder Sand.
Besonders edel wirkt Ihre Küche, wenn Sie für Boden und Küchenrückwand Laminat in Marmoroptik wählen und mit weiß gestrichenen Möbeln kombinieren. Runden Sie den Look mit vergoldeten Armaturen ab und hängen Sie einen kleinen Lüster über den Küchentisch.
Was Sie beachten müssen, wenn Sie für die Küchenrückwand Laminat verwenden
Beachten Sie, dass Ihre Designmöglichkeiten eingeschränkt sind, wenn Sie für Ihre Küchenrückwand Laminat wählen. Da es sich in erster Linie um einen Bodenbelag handelt, finden Sie vor allem Nachbildungen anderer Materialien wie Holz, Beton und Marmor. Wollen Sie mehr Flexibilität beim Design, ist bedruckbarer Aluverbund die bessere Option.
Bei uns können Sie unter tausenden verschiedenen Motiven wählen und so Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Verschönern Sie Ihre Küche mit einem entspannten Zen-Motiv, lassen Sie den Blick über eine idyllische Landschaft schweifen oder holen Sie sie die Skyline Ihrer Lieblingsstadt ins Haus. Sie können sogar Ihre eigenen Bilder hochladen, um Ihrer Küchenrückwand einen wirklich individuellen Look zu verleihen.
Einfach zur neuen Küchenrückwand: Laminat und Aluverbund zur Selbstmontage
Eines haben beide Varianten gemeinsam, ganz gleich ob Sie für Ihre Küchenrückwand Laminat oder Alubund wählen: Beides lässt sich einfach selbst montieren. Dazu reinigen Sie die vorgesehene Fläche in der Küche und tragen einen speziellen Klebstoff auf. Alternativ bringen Sie Klebestreifen auf die Rückseite der Platten an. Dann brauchen Sie diese nur noch auf die Wand kleben und können sich am neuen Aussehen Ihrer Küchenzeile erfreuen.
Schauen Sie sich hier einmal die vielen Möglichkeiten einer bedruckbaren Küchenrückwand aus Alubund an, ehe Sie sich für eine Küchenrückwand aus Laminat entscheiden – ganz sicher finden auch Sie hier ein tolles Motiv!